Studieren In Deutschland
Haben Sie jemals über ein Auslandsstudium nachgedacht? Haben Sie vor, in einer internationalen Atmosphäre zu studieren und Ihre Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet zu vertiefen? Deutschland hat eines der qualitativ hochwertigsten Bildungssysteme der Welt mit gefragten Hochschulen.
Voraussetzungen für ein Hochschulstudium
Die Kandidaten müssen den Schulabschluss erworben haben (nach dem lokalen Recht ihres Herkunftslandes), der sie zum Studium an der Art der Einrichtung ihrer Wahl berechtigt.
Wenn ein Bewerber oder eine Bewerberin im Ausland zur Schule gegangen ist und über einen ausländischen Abschluss (Graduierten- oder Postgraduiertenabschluss) verfügt, ist das Akademische Auslandsamt der Hochschule oder die Zertifizierungsstelle “ uni-assist “ zuständig für die Entscheidung, ob die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllt sind. Für die Erlangung der Hochschulzugangsberechtigung und die Vorbereitung auf ein Studium an einer Hochschule müssen Sie unter Umständen einige Kurse absolvieren.
Studiengebühren
Für die meisten Studiengänge an deutschen staatlichen Universitäten werden keine allgemeinen Studiengebühren erhoben. Jeder Studierende muss einen so genannten Semesterbeitrag entrichten, der zwischen 200-300 Euro pro Semester variiert und meist für das Semesterticket bzw. die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel gezahlt wird. Studiengebühren können nur für einige bestimmte Masterstudiengänge wie MBA, Wirtschaft oder Recht erhoben werden. Auch private Institutionen erheben in der Regel erheblich höhere Gebühren.
Studentenvisum 2. Arten
Als internationaler Studierender benötigen Sie möglicherweise ein Einreisevisum für Deutschland, je nachdem, woher Sie kommen und wie lange Sie sich hier aufhalten wollen. Weitere Informationen über die Visabestimmungen erhalten Sie bei der deutschen Botschaft oder dem deutschen Konsulat in Ihrem Heimatland. Die Adresse finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Kontaktieren Sie uns, um einen maßgeschneiderten Service in dieser Hinsicht zu erhalten.
Wir können Sie bei der Beantragung von zwei Arten von Visa für Studienzwecke unterstützen:
- Visum zur Studienbewerbung (Visum zur Studienbewerbung)
Wenn Sie noch kein Zulassungsschreiben einer Universität oder irgendeine Art von Zusage für ein Hochschulstudium erhalten haben, sollten Sie ein Studentenbewerbervisum beantragen.
Mit diesem Visum können Sie drei Monate lang die Voraussetzungen für die Zulassung an einer deutschen Hochschule erfüllen. Wenn Sie feststellen, dass drei Monate nicht ausreichen, können Sie Ihr Visum auf maximal sechs Monate verlängern. Wenn Sie innerhalb dieses Zeitraums zum Hochschul- oder Grundstudium zugelassen werden, können Sie in Deutschland ein Studentenvisum beantragen und müssen nicht in Ihr Land zurückkehren, um ein Studentenvisum zu beantragen.
- Visum zu Studienzwecken (Visum zu Studienzwecken)
Wenn Sie Ihren Zulassungsbescheid für eine deutsche Universität oder Hochschule erhalten haben, sollten Sie ein Studentenvisum beantragen.
Studentenvisa haben in der Regel eine Gültigkeit von drei Monaten. Innerhalb dieser drei Monate müssen Sie bei der Ausländerbehörde Ihres Hochschulortes eine verlängerte Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn Sie die folgenden für einen Visumsantrag erforderlichen Unterlagen besitzen.
Im Wesentlichen werden Sie gebeten, diese vorzulegen:
- Bescheinigung über den Krankenversicherungsschutz
- Nachweis der finanziellen Mittel
- Bescheinigungen über frühere akademische Arbeiten und Leistungen
- Zeugnis über Deutsch-/Englischkenntnisse (für englische Studiengänge) oder Nachweis, dass Sie beabsichtigen, einen Sprachkurs in Deutschland zu besuchen
- Für ein Studienbewerbervisum: in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- Für ein Studienbewerbervisum: Zulassungsbescheid Ihrer deutschen Hochschule (oder eine Erklärung der Hochschule, dass Ihre Zulassungschancen gut sind)
Unser Team von Juristen ist Experten in der Unterstützung potenzieller Studenten bei der Erlangung ihres Studentenvisums. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten, die Ihnen bei der Beantragung Ihres Studentenvisums behilflich sein können.
Wir sind ein mehrsprachiges und internationales Team. Bei Fragen oder für ein erstes Gespräch rufen Sie uns an oder senden Sie eine E-Mail über unser Kontaktformular.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.